Reinigung und Pflege von Sysko-Bändern

Die Konstruktion und Materialauswahl bei Sysko-Bändern orientiert sich in erster Linie an dem Verwendungszweck und der zu erwartenden Beanspruchung.


Material

Die Material-Hauptgruppen der Bandserien sind Aluminium und Edelstahl, wobei Aluminium hauptsächlich in EV1 natur  eloxiert, aber auch pulverbeschichtet angeboten wird. Die einzelnen Bestandteile der Konstruktion sind in korrosionsbeständigen oder nicht korrosionsbeständigen Materialien ausgeführt.

Die jeweilige Standard-Ausführung von Sysko-Bändern ist der im Katalog ausgewiesenen Produktbeschreibung zu entnehmen.

Eine genaue, objektbezogene Anforderung an die Bänder ist jedoch nur durch die Objektbeschreibung in den Planungsunterlagen und/oder durch genaue Ortskenntnis zu beurteilen und somit bei der Produktauswahl immer nochmals zu überprüfen. Für besondere Anforderungen besteht fast immer auch die Möglichkeit einer mehrpreispflichtigen Sonderausstattung.


Technische Wartung

Sysko-Bänder verfügen über Nylon-Lagerbuchsen oder Zwischenringe, die eine leichtgängig und verschleißarme Funktion gewährleisten, jedoch sind sämtliche Bauarten nicht „wartungsfrei“. Auch wenn diese Anforderung häufig als technischer Standard oder Voraussetzung angesehen wird und das von den Auftraggebern allzu wörtlich genommen wird, ist es in der Praxis oft notwendig, Funktionsbeschläge einer regelmäßigen Überprüfungen und Wartung zu unterziehen.

Während bei Trennwandanlagen im Trockenbereich kaum problematische Einflüsse zu erwarten sind, werden die Bänder im Feucht- und Nassbereich zum Teil extremen Umgebungs- und Reinigungseinflüssen ausgesetzt.

Sysko-Bänder werden bei der werkseitigen Komplettierung mit einer Grundfettung versehen. Diese kann durch starke Einwirkung von Reinigungsmitteln relativ schnell abgebaut werden. Bei unterlassener Wartung kann dies zu Funktionsbeeinträchtigungen, erhöhtem Verschleiß bis hin zur Funktionsunfähigkeit führen. Der Auftraggeber muss daher von Anfang an, spätestens jedoch bei der Leistungsübergabe schriftlich auf die Notwendigkeit der regelmäßigen Wartung hingewiesen werden.

Als schnelle, kostengünstige und unproblematische Lösung sei hier der Einsatz von Kriechfetten oder Silikonspray genannt, für den eine Demontage der Bänder in der Regel nicht notwendig ist.


Pflege

Die Materialien Aluminium und Edelstahl gelten bei sachgerechter Oberflächenbehandlung gemeinhin als pflegeleicht und werden daher häufig auch aus gestalterischen Gründen gewählt.

Wie aber auch bei der technischen Wartung gilt, dass die Optik dieser Materialien ohne Pflege schnell an Attraktivität verlieren kann. Die regelmäßige und fachgerechte Reinigung ist absolut zu empfehlen, auch dieser Hinweis sollte dem Auftraggeber schriftlich weitergegeben werden.
Oft werden mit der Objektreinigung Fremdfirmen beauftragt, deren Personal zu wenig für solche Anforderungen sensibilisiert ist. Im Schadensfall hält sich der Auftraggeber aber immer zuerst an die Einbaufirma. Dann ist es von Vorteil, wenn man rechtzeitig und nachweisbar seiner Hinweispflicht nachgekommen ist.

Es gibt eine Vielzahl von Spezial-Reinigungsmitteln für Edelstahl und Aluminium auf dem Markt.
Die Firma Sysko kann bei der Empfehlung behilflich sein bzw. bietet als Service ein geeignetes Reinigungs- und Pflegeset für Edelstahl an.

application/pdf Reinigung.pdf (52,4 kB)
Reinigung und Pflege von Edelstahl

Rostfreier Edelstahl ist in unserer heutigen Zeit ein beliebtes, vielseitiges und attraktives Material und wird in den vielfältigsten Bereichen eingesetzt. In der Regel werden verschiedene, auf die Anforderung abgestimmte Legierungsqualitäten verwendet.

Trotzdem kommt es in der Praxis immer wieder zu unliebsamen Beeinträchtigungen vor allem bei der optischen Wirkung der Oberflächen. Dies ist umso ärgerlicher, wenn es sich um dekorative Komponenten handelt, die auch der optischen Aufwertung der Konstruktion dienen sollen.

In der Folge möchten wir auf einige wichtige Punkte hinweisen, die bei der Suche nach den Ursachen dieser Beeinträchtigungen genauer betrachtet werden sollten.


Material

Je nach Bearbeitungsart, Einsatzort und Verwendungszweck sollte bereits bei der Planung eine geeignete Legierungsqualität festgelegt werden. Um von Anfang an Missverständnisse oder Fehler zu vermeiden, sollte dieser Fakt unabhängig von der Verantwortlichkeit vor Ausführungsbeginn geprüft und geklärt werden. Dies ist auch notwendig, da u. U. nicht jedes Bauteil in jeder Legierungsqualität lieferbar ist.


Transport/ Lagerbedingungen

Unsere Produkte werden mit fertig geschliffenen Oberflächen geliefert und dementsprechend sorgfältig transportfähig verpackt. Trotzdem sollte es vermieden werden, die Ware über längere Zeit auf einer Baustelle einzulagern. Beschädigte Verpackungen oder auch teilweise ausgepackte Teile können bereits hier unbeabsichtigt zu nicht sofort sichtbaren Beeinträchtigungen oder Schäden führen.


Montage

Der Rostschutz von Edelstahl, oder auch Chrom-Nickel-Stahl genannt, basiert auf einer sehr dünnen, sich immer wieder erneuernden Chromoxid-Schicht, der so genannten Passivschicht. Voraussetzung für diese materialspezifische Fähigkeit ist eine saubere, von Fremdmaterialien unbeeinträchtigte Oberfläche. Kratzer, Abrieb oder Scheuerstellen, die durch Metallwerkzeuge verursacht wurden, können später zur Bildung von Fremdrost führen und sollten daher unbedingt vermieden werden.


Grundreinigung

Grundsätzlich sollte während der Bauphase jede Verunreinigung, die auf die fertige Edelstahl-Oberfläche kommt, schnellstmöglich und mit geeigneten Mitteln entfernt werden. Jede Verzögerung erhöht die Gefahr von Oberflächenschäden bzw. deren Beseitigungsaufwand.
Eine zeitweise Abdeckung der betreffenden Teile während der Bauphase ist zu empfehlen, ersetzt aber eine sorgfältige Grundreinigung nicht.

Um hier bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, gibt es einige immer wieder genannte Grundregeln, die beachtet werden müssen:

- keine Reinigungsgeräte aus Fremdmetall verwenden (Spachtel, Messer, Stahlwolle o. ä.)
- keine Reinigungsmittel mit Scheuermittelanteilen verwenden
- keine Reinigungsmittel verwenden, welche Salzsäure-Anteile enthalten
- feste Verunreinigungen erst anlösen, dann abwischen (z.B. Mörtelreste)
- Klebereste rückstandsfrei entfernen (z.B. Klebereste von Klebefolien oder -bändern)
- immer mit sauberem Wasser nachreinigen

Im Zuge der Grundreinigung am Bau müssen unterschiedlichste Verunreinigungen entfernt werden.
Das bedeutet, dass verschiedene Gewerke oder Reinigungsfirmen mit einer Vielzahl von Reinigern arbeiten, die der Edelstahl-Oberfläche auch Schaden zufügen können.
Daher sollte man sich absichern und die Bauleitung sollte den Bauherren rechtzeitig auf diese Punkte hinweisen.

Unterhaltsreinigung

Die vorgenannten Grundsätze gelten uneingeschränkt auch für die Unterhaltsreinigung.

Es gibt eine Vielzahl von Spezial-Reinigungsmitteln für Edelstahl auf dem Markt. Der regelmäßige Einsatz solcher Reiniger oder weiterführend auch Pflegemittel empfiehlt sich in jedem Fall.
Wenn ein Bauteil einmal von Flug- oder Fremdrost betroffen und geschädigt ist, so sind die dann notwendigen Reinigungsmaßnahmen meist aufwendig, kostspielig und geben keinerlei Garantie gegen wiederkehrende Mängel.


Detaillierte Informationen zum Sachverhalt finden Sie auch im
Merkblatt 965 „Reinigung und Pflege von Edelstahl Rostfrei im Bauwesen“
Herausgeber: Informationsstelle Edelstahl Rostfrei, Postfach 102205, 40013 Düsseldorf
Internet: www.edelstahl-rostfrei.de

Unsere Empfehlung, das Edelstahl-Reinigungsset.

application/pdf Reinigungsset.pdf (51,4 kB)
application/pdf Reinigung_ES.pdf (59,9 kB)